Clubmeisterschaft Dreiband am 2. Mai 2015
Diesen Pokal wollten nicht alle spielberechtigten Mitglieder haben, auch
nicht jene, die beste Chancen auf den Sieg gehabt hätten. Die sechs
Teilnehmer konnten allerdings damit leben, denn auch so war es eine
freundliche, gemütliche Veranstaltung an diesem sonnigen Nachmittag.
Bezüglich der Spieldistanzen wurde ein guter Vorschlag umgesetzt,
nach dem nicht für eine bestimmte Punkteanzahl, sondern allein bis zu
einer Aufnahmebegrenzung gespielt wurde - und dies war 25. So waren
alle Partien etwa gleich lang und damit auch gerecht verteilt.
Jeder gegen Jeden war die Devise, sodass bei den sechs Teilnehmern
fünf Durchgänge an drei Tischen zu absolvieren waren. Am Ende setzte
sich Thomas Fischer mit vier Siegen und einem Unentschieden gegen
die Konkurrenten durch und wurde Clubmeister Dreiband KB 2015.
Der helle Tag gab alles, um die Protagonisten
der Veranstaltung ins rechte Licht zu rücken.
Beachte den besonderen BED 1,000 von Klaus
Köhl, und Höchstserien 5 gelangen Helmut
Frischen und Reinhard Bär.
Dreiband GB I.Klasse Endrunde
27./28.03.2015 bei WRW
Dies war sie nun, die letzte Sportveranstaltung der
Saison 2014/2015. Der Mannschafts-Dreiband-
Wettbewerb KB hatte ja soeben am 24. März seinen
letzten Spieltag (siehe Sport/Mannschaften).
... und nun noch dieses Einzelturnier mit der
schwierigsten Disziplin im Karambol - manche nennen
es die Königs-Disziplin.
Am Ende der Saison haben hier möglicherweise
auch schon die Kräfte nachgelassen oder die Nerven
waren zu angespannt, jedenfalls waren einige
Unsportlichkeiten zu beobachten, die dem Event
einen nachdenklichen Anstrich gaben. Abgesehen davon,
dass im spielerischen Bereich das andernorts
angewendete 40-Sekunden-Limit je Stoß vielmals
überschritten wäre.
Eine Vorrunde gab es eine Woche zuvor bei EBT und
eben hier bei WRW. Der dort qualifizierte Heider
Hoffmann WRW musste unmittelbar absagen, sodass der
an 6. Stelle etablierte Helmut Frischen WRW nachrückte.
Jedenfalls war es eine richtige Entscheidung, dieses
Turnier mit fünf Teilnehmern auszurichten, denn es wurde
schließlich an nur zwei Billards gespielt, und so waren
fünf - teils lange - Durchgänge zu absolvieren.
Drei Spieler unseres Nachbarclubs BAB und zwei
Spieler aus den eigenen WRW-Reihen bewarben
sich um die begehrten Plätze, die schließlich mit
einem Pokal belohnt werden sollten. Ein Teilnehmer
tat sich hier ganz besonders hervor, denn er gewann
all seine Partien, was allein schon zum Erfolg
ausgereicht hätte. Aber er glänzte auch mit dem
besten GD 0,461, dem BED 0,588 und der
Höchstserie 6. Mit diesen guten Werten gab es
Gold für Andreas Gleißner.
SAISON 2014-2015-2
Stand 20.09.2016
Mitglied im Bezirkssportbund Tempelhof-Schöneberg e.V.
Mitglied der Berliner Billard Freunde